Neue taktile Modelle entwickelt!
Im Zuge der technologischen Umsetzung von AMBAVis werden verschiedene taktile Modelle entwickelt, die nun seit kurzem auch haptisch verfügbar sind. So wurde je ein Kunstwerk der zwei musealen Partner – Galerie Belvedere in Österreich und Manchester Museum in Manchester – als taktiles Modell hergestellt: Seitens der Galerie Belvedere ist nun somit das Bild „Der Kuss“ von Gustav Klimt als Reliefdruck ertastbar und Manchester Museum hat eine 3D-Replik eines ägyptischen Katzen-Sarkophags hergestellt.
Aber nicht nur physisch sondern auch virtuell können diese Museumsobjekte nun von Nutzerinnen und Nutzern mit dem multimedialen Gerät ProbosTM berührt werden.
Inwieweit die Haptik der einzelnen taktilen Modelle den Erfordernissen blinder und sehbehinderter Menschen jeweils entgegenkommt, Vorzüge sowie Verbessrungspotential der Methoden sowie ihre Eignung für Bilder und Skulpturen wird in Workshops Anfang März von blinden und sehbehinderten Menschen getestet werden.